Textilkanäle: eine unschlagbare Lösung für 7+1-Anwendungen

7+1 Anwendungsbereiche

Es ist allgemein bekannt, dass der Textilkanal zahlreiche Vorteile gegenüber dem "traditionellen" Spiral- oder Rechteckkanal hat. Aber wo sollte er eingesetzt werden? In welchen Branchen ist er am nützlichsten? Welche Vorteile hat er gegenüber anderen Klimatisierungssystemen? Im Folgenden beleuchten wir all diese Fragen.

1. textile Luftkanäle: der König der Hygiene in der Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie ist die Hygiene immer ein zentrales Thema. Es ist daher wichtig zu wissen, dass verzinkte Luftkanalsysteme keine 100% Sicherheit gegen Bakterien und Infektionen bieten.

Aber was können wir tun?

Der textile Luftkanal ist die perfekte Lösung, da er mit einer speziellen antibakteriellen Beschichtung geliefert werden kann, sogar für ISO8-Reinraumanwendungen. Es gibt also keine bessere Lösung für die Lebensmittelindustrie! Das System ist außerdem völlig zugfrei.

Textil1

Es hat eine sehr glatte Oberfläche und dank der speziellen Beschichtung bleibt Schmutz nicht so leicht an ihm haften wie an Luftkanälen aus anderen Materialien. Daher entsprechen alle Materialien, die für die Konstruktion des Textil-Luftkanals 100% verwendet werden, den Normen der Lebensmittelindustrie.

2. der Meister der Zonenkühlung in Supermärkten und Lagerhäusern

Hallen mit hohen Decken profitieren von Luftverteilungssystemen, bei denen die Luft durch eine Reihe von größeren Löchern oder Düsen strömt, wie es die Textilkanäle ermöglichen. Praktische Erfahrungen zeigen, dass Textilkanäle in Supermärkten eine wesentlich bessere Luftverteilung ermöglichen als andere Typen. Darüber hinaus ist der Preis wesentlich günstiger.

Textil2

Ein weiterer Vorteil ist, dass sie zonenkühlbar ist, was sie zu einer hocheffizienten und kostensparenden Klimalösung für Supermärkte macht. Auf diese Weise wird nur dort gekühlt oder geheizt, wo es nötig ist. Man könnte meinen, dass es bei so vielen Vorteilen von Textil-Luftkanälen natürlich auch Nachteile geben muss, zum Beispiel, dass Textil ein brennbares Material ist. Die gute Nachricht ist, dass wir uns bei diesen Kanälen keine Sorgen um die Brandsicherheit machen müssen, da die Feuerbeständigkeit der Gewebe alle Anforderungen der internationalen Normen bis zum Maximum erfüllt. Und was genau bedeutet das? Bei textilen Luftkanälen kann man von der Feuersicherheitsklasse Euroklasse A1 (voll feuerbeständig) oder B (s1-d0 - zündet, aber nicht brennbar) sprechen.

Textilkanäle: alles für das Auge...

Wir wissen heute, dass textile Luftkanäle in Einkaufszentren und Reinräumen gleichermaßen für eine perfekte Luftverteilung sorgen. Aber wie können sie an diesen Orten mehr bieten als ihre traditionellen Gegenstücke?

Die Antwort ist einfach: Textil-Luftkanäle sind ästhetisch ansprechend! In Supermärkten ist es besonders wichtig, dass sich die Kunden wohlfühlen und gleichzeitig ein hohes Maß an Leistung erhalten. In Kaufhäusern und größeren Geschäften haben wir sicherlich schon hässliche, deprimierend aussehende Luftkanäle gesehen. Wir halten uns dort nur ungern länger als unbedingt nötig auf und kommen vielleicht nicht wieder, vor allem wenn es einladendere Alternativen gibt.

Textil3

Textile Luftkanäle sind in einer Vielzahl von Farben und Formen erhältlich, und Sie können sogar Farben mischen und kombinieren, um ein Kanalsystem zu schaffen, das auf die Identität Ihres Geschäfts zugeschnitten ist. Damit ist ein für alle Mal Schluss mit dem langweiligen, tristen Industrie-Look! Sie können eine fröhliche Umgebung schaffen, die perfekt zu Ihrer Corporate Identity passt und ein angenehmer Anblick für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen ist.

3. an der Spitze der zugluftfreien Niedrigtemperatur-Arbeitsräume

In großen Lagerhallen sorgt der textile Luftkanal für eine gleichmäßige Luftverteilung und gewährleistet eine stabile Temperatur. Wir wissen, wie schädlich Zugluft für die Gesundheit sein kann, insbesondere bei der Arbeit in niedrigen Temperaturbereichen. Vorgesetzte müssen sich mit vielen Beschwerden ihrer Mitarbeiter auseinandersetzen, aber auch mit den verlorenen Arbeitsstunden und den Kosten für diese Stunden. Textile Luftkanäle sind in solchen Fällen eine ausgezeichnete Wahl, da sie dank der Laserperforation einen 100% zugfreien Luftstrom bieten und fast nicht zu blockieren sind. Außerdem können wir in der Planungsphase die Richtung und Menge des Luftstroms in den verschiedenen Abschnitten des Kanals individuell festlegen.

Textil4

Durch den textilen Luftkanal wird die Luft gleichmäßig verteilt, so dass es keine spürbare Luftbewegung gibt. So ist jederzeit frische Luft für die Mitarbeiter gewährleistet, denn der textile Luftkanal kann zum Heizen, Kühlen oder auch nur zum Lüften verwendet werden. Und dank der zugfreien Umgebung werden Krankheiten spürbar reduziert. Das Risiko, an zugbedingten Erkältungen und Gelenkproblemen zu erkranken, wird deutlich reduziert. Das bedeutet messbar weniger Krankheitsausfälle. Die Beseitigung von Zugluft trägt also sowohl direkt (besseres Arbeitsklima) als auch indirekt (weniger Arbeitsausfälle) zu einer höheren Produktivität und damit zu höheren Einnahmen bei.

Wussten Sie das?

Textile Luftkanalsysteme bieten nicht nur einen hohen Komfort, sondern erleichtern auch die Einhaltung des Gemeinsamen Erlasses 3/2002 (II.8) des Ministeriums für Gesundheit und Arbeit zum Niveau der Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.

4. Spezialist für besondere Anforderungen in der Elektronik-, Automobil- und Lebensmittelindustrie

Konventionelle Lüftungssysteme können beim Bau neuer Fabriken recht teuer sein, aber bei der Nachrüstung bestehender Fabriken können Sie durch den Einbau von Textilkanalsystemen zusätzliche Zeit sparen. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Textilkanäle das Dach im Vergleich zu einem konventionellen System nur wenig belasten. Darüber hinaus muss ein herkömmliches Blechkanalsystem isoliert werden, Metall ist schwer und es ist viel schwieriger, eine optimale Luftverteilung und zugfreie Bedingungen zu erreichen.

Textilien5

Textilkanäle sind auch die perfekte Lösung für die Elektronik-, Automobil- und Lebensmittelindustrie. Sie bieten eine zugfreie Luftverteilung bei geringem Gewicht und geringen Kosten. In der Tat gibt es zahlreiche Aufhängungsalternativen, aus denen man wählen kann, wobei die Tragfähigkeit und das Design der Decke in der Anlage und andere Installationsbedingungen berücksichtigt werden.

5) Textilkanäle: der Held der kontrollierten Luftverteilung in Sporthallen

Der Einbau von textilen Luftkanälen in verschiedenen Sporteinrichtungen ist sehr verbreitet, da es eine breite Palette von Möglichkeiten zur kontrollierten Luftverteilung gibt. Darüber hinaus wird die Verteilung der gekühlten Luft bei minimaler Geschwindigkeit für die Besucher von Fitnesszentren nicht unangenehm sein.

Textil6

Wenn Sie einen Raum mit niedrigen Decken belüften müssen, wird Sie der halbrunde Textilkanal nicht im Stich lassen. Er kann sogar an einer bestehenden Zwischendecke angebracht werden. Und wenn Sie eine Lüftungsanlage über Schwimmbädern planen, gibt es praktisch keine bessere Lösung als einen Textilkanal. Das verwendete Gewebe und die tragende Struktur sind völlig resistent gegen die feuchte Umgebung. Verabschieden Sie sich also von der Korrosion! Die Kombination verschiedener Farben bringt Leben in den Innenraum und schafft die gewünschte Atmosphäre. Unsere Lufttechnik kann vollständig an Ihre Corporate Identity angepasst werden.

6) Experte für Gesundheitsanforderungen in Küchen, Laboratorien

In Küchen und Labors herrscht eine extrem hohe Hitze und Luftfeuchtigkeit, die eine sehr intensive Belüftung erfordert. Die Absaugung von Dämpfen ist in Großküchen immer gewährleistet, die professionelle und zugluftfreie Steuerung der Luftzufuhr jedoch oft nicht. In Großküchen und Laboratorien sorgen textile Luftkanäle für eine gleichmäßige Verteilung der Luft, ohne Zugluft zu verursachen. Die verwendeten Materialien bieten ein Höchstmaß an Wasserdampfbeständigkeit, und bei intensiver Verschmutzung ist die Reinigung unvergleichlich einfacher und schneller als bei anderen Systemen.

Textil7

Im Vergleich zu anderen Systemen ist der Textilkanal effizienter in der Erfüllung aller Gesundheitsanforderungen. Im Gegensatz zu anderen Systemen ist er viel einfacher zu reinigen und zugluftfrei. Und wenn wir uns den Preis ansehen, stellen wir erfreut fest, dass es eine viel billigere Lösung ist als ein Kanal aus Edelstahl.

7. ästhetische Lösungen für mit Goldmedaillen ausgezeichnete Büros, Restaurants und Kinos

Da der textile Luftkanal in mehreren Farben und drei Formen erhältlich ist, fällt er in Büros, Restaurants und Kinos mit Sicherheit auf. Präzise in den gewünschten Farben und Formen gefertigt, wird er auch in diesen Räumen zu einem eleganten Teil der Einrichtung. Sie können auch die PR Ihres Unternehmens verbessern, indem Sie individuelle Designs und Logos aufdrucken.

Textil8

Was die kalte Luft betrifft, so hören wir oft Beschwerden von Personen, die in der Nähe von herkömmlichen Ventilatoren sitzen. Der halbrunde oder viertelkreisförmige Textilkanal, der auch innenarchitektonischen Ansprüchen gerecht wird, löst dieses Problem. Diese Systeme sorgen für die gewünschte Lufttemperatur ohne Zugerscheinungen auch in unmittelbarer Nähe. Darüber hinaus reduziert das textile Material auch die Strömungsgeräusche und garantiert so einen leisen Betrieb. Und unsere Mitarbeiter fühlen sich in einem zugluftfreien und ruhigen Büro viel wohler.

+1: Textilkanäle: eine unübertroffene Hilfe bei der vorübergehenden Installation

Für die Kühlung oder Beheizung großer Zelte oder temporärer Bauten haben Textilkanäle unschlagbare Vorteile.

Zunächst einmal hat das leichte Dachsystem kein Problem mit diesem System, da es zwischen 200 und 500 g/m² wiegt. Darüber hinaus lässt es sich mit Hilfe von Schlaufen und Haken, die auf das Kanalnetz genäht werden, im Handumdrehen montieren. Und das hochwertige Material garantiert bei fachgerechter Pflege und Nutzung eine Mindestnutzungsdauer von 10 Jahren. Sie können es also auch später noch verwenden.

Textil9

Darüber hinaus ist das Textilkanalsystem wesentlich wirtschaftlicher als andere Lösungen, da es keine Isolierung, keinen Anemostat und keine komplexe Tragkonstruktion benötigt. Dadurch bleiben nicht nur die Investitionskosten auf einem optimalen Niveau, sondern auch die Bauzeit.

Der Textilkanal ist der absolute Gewinner in der industriellen Klimatisierung

Ob in einem Restaurant, einer Fabrik oder einer Sporthalle, textile Luftkanäle sind die perfekte Wahl, wenn es um ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, Effizienz, maximalen Komfort und Ästhetik geht. Wichtig ist aber auch, dass Sie die Planung, Herstellung und Installation des Kanals nur Fachleuten mit technischem Know-how anvertrauen.

Glücklicherweise bietet unser Unternehmen darüber hinaus eine maßgeschneiderte Lösung mit eigener Herstellung und Wartung unter Verwendung einer in Zusammenarbeit mit BME entwickelten Software. So können wir sicher sein, dass wir ein System erhalten, das perfekt funktioniert und maximale Effizienz garantiert.

Bleiben Sie dran, bleiben Sie auf dem Laufenden, wir werden Sie mit bewährten Ideen und Lösungen unterstützen!