Frische Luft in Büro- und Besprechungsräumen steigert nicht nur die Konzentration, sondern ist auch aus physiologischer Sicht notwendig, ganz abgesehen davon, dass eine zugfreie Luftzufuhr eine wesentliche Voraussetzung für ein angenehmes Arbeitsklima ist. Dank unserer Lüftungsinnovationen kann ein zugluftfreies Büro jetzt mit EXANDAIR-Textilluftkanälen oder Textilanemostaten erreicht werden.
Die Bedeutung einer Frischluftzufuhr für Besprechungsräume in der Büroumgebung wurde bereits erörtert. Eine schlechte Luftqualität mindert nicht nur den Komfort der Mitarbeiter, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Kondenswasser, Schimmel und Kohlendioxid.
Wir erhalten viele Anfragen, bei denen es nicht speziell um ein industrielles Umfeld geht, d. h. die Aufgabe besteht nicht darin, die Produktionslinie zu kühlen, sondern das bestehende Belüftungssystem z. B. in Bürogebäuden zu verbessern oder zu überdenken.
Wie wir schon früher geschrieben haben (hier und hier), ist ein Problem, das bei Kanalnetzen in Bürogebäuden häufig auftritt, die niedrige Deckenhöhe und das Unbehagen, das der unter dem Lüftungsgerät - technisch gesehen ein Anemostat - sitzende Angestellte empfindet, wenn er oder sie Zugluft spürt. Herkömmliche Metallanemostate, die in abgehängte Deckengitter eingebaut werden können, lassen zwar Frischluft herein, sorgen aber oft nicht für eine zugfreie Umgebung. Leider wird vielerorts nicht einmal die Bedeutung einer kontinuierlichen Frischluftzufuhr bedacht, sondern man begnügt sich mit der Umwälzung, Kühlung oder Erwärmung der verbrauchten Luft durch den Einbau einer Split-Klimaanlage.
Während wir bisher nur die "halbrunde" Version des Textilkanals für Büros anbieten konnten, haben unsere Entwicklungen und Innovationen in letzter Zeit die Produktpalette für solche und ähnliche Projekte erweitert.
Unter der Marke EXANDAIR bieten wir jetzt eine Reihe von Lösungen an, die sich perfekt in ein Büro oder einen Besprechungsraum mit niedriger oder abgehängter Decke einfügen und dabei ein Minimum an Schmutz und Lärm verursachen.
- Vierkant-Textilluftkanal für die Eckmontage
- Abgeflachter halbrunder Textilkanal, der an einer bestehenden abgehängten Decke befestigt wird
- Textilanemostate, die die gleiche Größe wie Metallanemostate haben, so dass sie leicht angebracht werden können
Wir bieten auch Haustechniklösungen für Kunden an, die bereits ein etabliertes System haben, aber mit der traditionellen Metallanemostatenlösung nicht zufrieden sind. Wir können eine Textilversion des traditionellen Anemostaten anbieten, d.h. Textilanemostaten.
Unser Unternehmen stellt sie in zwei Größen her: 600*600 (entspricht der Größe von 1 Deckengitter) und 600*1200 (entspricht der Größe von 2 Deckengittern).
Textile Anemostaten können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, da es in einer Büroumgebung viele unterschiedliche Anforderungen gibt. Sie können aus atmungsaktivem Material oder in einer vorperforierten Version hergestellt werden. Die perforierte Ausführung ermöglicht die Luftführung in bestimmten Grenzen, so dass es auch dann kein Problem ist, wenn eine Seite des Anemostaten an einer Wand anliegt. Unsere textilen Anemostaten können mit unserer EXANDAIR LIGHT Technologie kombiniert werden, d.h. wir können sie auf Wunsch auch mit einer internen LED-Beleuchtung ausstatten, wie auf dem Bild zu sehen.
Natürlich empfehlen wir dieses System auch für neu gebaute Bürogebäude als neue, optimale und zugfreie Alternative.