Textil-Luftkanal aus atmungsaktivem vs. nicht atmungsaktivem Material

Eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Komponente von Textilkanälen ist das Kanalmaterial selbst, da es gerade deshalb eine bessere Alternative zu herkömmlichen Lüftungssystemen darstellen kann. Es wiegt nur einen Bruchteil seiner Gegenstücke aus Metall und ist daher leichter zu transportieren, einfacher zu installieren und zu warten.

Es sind aber auch die Eigenschaften des textilen Materials, die darüber entscheiden, ob das gewählte textile Kanalsystem unter allen möglichen Umgebungsbedingungen optimal und korrekt funktionieren wird. Ein schlecht ausgewähltes Material kann das positive Image von Textilkanälen zerstören, und der Endnutzer wird mit dem System nicht zufrieden sein, unabhängig davon, ob die Konstruktion des Kanals fehlerhaft ist.

Bei den Materialeigenschaften muss zunächst zwischen atmungsaktiven und nicht atmungsaktiven Materialien unterschieden werden. Während nicht atmungsaktive Materialien für industrielle Anwendungen empfohlen werden, da ihre Poren nicht durch Staubpartikel verstopft werden können, werden nicht atmungsaktive Materialien für Anwendungen empfohlen, bei denen entweder eine niedrige Luftgeschwindigkeit erforderlich ist oder bei denen es zu einer hohen Dampfbildung kommt (z. B. Fabrikküchen, Schwimmbäder, Wellness) und es daher wichtig ist, dass die Luft den gesamten Querschnitt des Textils passieren kann. Auf diese Weise bleibt der Luftkanal stets trocken.

Ein Kunde wollte in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb eine neue Kälteanlage installieren. Die vorherige, alte Anlage enthielt bereits Textilkanäle eines anderen Herstellers, die jedoch verschimmelt waren. Wir als Entwickler und Hersteller wurden gebeten, die Ursache für den Schimmel zu untersuchen und eine Änderung vorzuschlagen.

Nach langen Diskussionen stellte sich heraus, dass die alten Textilkanäle in der Halle über Kessel geführt wurden und das entstehende Kondenswasser nicht abgesaugt wurde, weil der Betrieb die Installation auf einen späteren Zeitpunkt verschoben hatte. Das Kondensat kondensierte sowohl an den kalten Textilkanälen als auch an der Struktur der Halle.

Vor diesem Hintergrund war uns klar, dass die Luftkanäle hier aus atmungsaktivem Material hätten bestehen müssen. Wir haben die neuen Kanäle trotzdem entworfen und hergestellt, aber nur um sicherzugehen, haben wir sie auch in unserem Labor in dieser extrem feuchten Umgebung getestet. Das Ergebnis des Tests zeigte, dass der Kanal in wenigen Minuten austrocknet, selbst wenn er völlig nass ist.

Aufgrund der Eigenschaften des durchlässigen Materials strömte die Luft über die gesamte Oberfläche des Kanals, und als Lösung schlugen wir vor, das bestehende Konzept auf ein durchlässiges Material umzustellen und so die Dampfbildung zu eliminieren.

Luftdurchlässigkeit für Textilkanäle
Als inländischer Hersteller von Textilkanälen besteht einer unserer größten Vorteile darin, dass wir in der Lage sind, schnell zu reagieren, zu prüfen und zu warten (Wäsche, Reparatur, Ersatzkanäle). Während die meisten Händler nur auf Kosten langwieriger und langsamer Verhandlungen mit ausländischen Herstellern in unserem Namen handeln können, ist EXANDAIR in der Lage, schneller zu reagieren, um alle Hindernisse zu überwinden, die als einheimischer Hersteller auftreten können.

Bleiben Sie dran, bleiben Sie auf dem Laufenden, wir werden Sie mit bewährten Ideen und Lösungen unterstützen!