Es ist eindeutig bewiesen, dass textile Luftkanäle zur effektiven Klimatisierung von Hallen, Fabriken, Büros, Lagern und anderen Räumlichkeiten eingesetzt werden können, dennoch gibt es viele Missverständnisse zu diesem Thema. Im Folgenden haben wir die häufigsten Missverständnisse über textile Systeme zusammengestellt.
.
Irrtum 1 - Man kann Lufttechnik nur mit Metall herstellen.
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Planung und Installation können wir mit Sicherheit sagen, dass diese Aussage nicht zutrifft. Das Metall kann ersetzt werden und die Luft kann genauso effizient mit Textilkanälen eingeblasen werden. Die perfekte Luftverteilung ist einer der größten Vorteile von Textilkanalsystemen, da die Tausende von winzigen Perforationen dafür sorgen, dass die Luft gleichmäßig und ohne Zugerscheinungen aus dem Kanal strömt. Das herkömmliche spiralgewickelte anemostatische System kann dies zwar auch leisten, ist aber wesentlich komplizierter und teurer.
.
Irrtum 2 - Textilrohre kosten das Gleiche wie Metallrohre.
Es kommt auf die Kosten an, daher ist es wichtig zu verdeutlichen, dass die Einsparungen durch die Planung, den Bau und die Installation eines textilen Kanalsystems je nach Isolierung zwischen 40-70% im Vergleich zu einem Metallsystem liegen können.
Die Einsparungen liegen sowohl auf der Material- als auch auf der Installationsseite. Die Installation von Textilkanälen dauert nur einen Bruchteil der Zeit eines Metallkanalsystems. Dies ist ein großer Vorteil, selbst wenn die Installationszeit begrenzt ist.
.
Irrtum 3 - Textile Kanalsysteme können in Sportanlagen nicht verwendet werden.
Häufig wird befürchtet, dass die Textilkanäle in großer Höhe nicht in der Lage sind, die Luft in die Aufenthaltszone zu bringen. Dies hängt davon ab, wie die Perforationslöcher für den Textilkanal gewählt werden. Wenn wir wollen, können wir die Luft problemlos von oben nach unten bringen.
Außerdem wird der Luftkanal durch Sportgeräte (z. B. einen Ball) in einer Turnhalle nicht beschädigt, genauso wenig wie durch das Aufschlagen eines hart aufgeblasenen Gummiballs am Strand. Auch hier gibt es keine Schäden.
Es eignet sich sehr gut für nasse und feuchte Umgebungen wie Schwimmbäder. Erstens ist es sehr einfach, die behandelte Luft dank der beliebigen Positionierung der Perforationen zu kontrollieren, und zweitens ist unser System nicht aus Metall und unsere Trägerstruktur aus Aluminium, so dass es nicht korrodiert. Bei richtiger Dimensionierung und optimaler Platzierung der Perforationen kann die Luft aus einer Höhe von bis zu 10 m zugeführt werden. In dem folgenden Video demonstrieren wir dies:
.
Irrtum 4 - Textilkanäle gehen schnell kaputt.
Leider ist dies ein starkes Missverständnis, aber es ist verständlich, dass die Menschen mehr Angst vor Textilien als vor Metall haben, das scheinbar langlebig ist. Bei all unserer Arbeit ist uns jedoch noch nie ein Textilkanalsystem begegnet, das bei ordnungsgemäßer regelmäßiger Wartung verschlissen wäre. Deshalb bieten wir eine 10-Jahres-Garantie. Die Wartung ist einfacher, schneller, billiger und effizienter als die Reinigung von Metallkanälen. Während Textilien mit einer einfachen Wäsche wieder wie neu gemacht werden können, ist die Reinigung von Metallsystemen sehr teuer und kompliziert, weshalb sie nicht sehr oft gereinigt werden. Denken Sie daran, dass Textilien nicht korrodieren. EXANDAIR Textil-Luftkanalsysteme können auch aus feuerfesten, antibakteriellen und antistatischen Materialien für Lebensmittel- und Reinigungsanwendungen hergestellt werden.
.
Irrtum 5 - Textilkanäle können nur rund und gerade sein
Viele Menschen glauben, dass es nur gerade und runde Textilkanalsysteme gibt. Wir bieten jedoch auch halbrunde und viertelkreisförmige Kanäle an und fertigen die gleichen Luftkanalformstücke wie für klassische Metallkanäle. Es ist auch möglich, Verzweigungssysteme mit Bögen und Reduzierstücken zu entwerfen. Darüber hinaus ist der Transport und die Lagerung unserer textilen Systeme sehr einfach und erfordert keinen zusätzlichen Aufwand, keine Geräte oder Fahrzeuge, so dass auch die Logistik äußerst einfach ist.
.
Irrtum +1 - Die Zugluft von Büroangestellten ist schwer zu reduzieren, wenn sie unter einem Ventilator sitzen
EXANDAIR hat textile Anemostate entwickelt, um solche Probleme zu lösen. Diese Lösung ist ein Eins-zu-Eins-Ersatz für die klassischen 600*600 mm oder 600*1200 mm Deckengitteranemometer. Dank unserer speziellen Perforationen können wir die Menge der eingeblasenen Luft ohne Zugluft kontrollieren.
.
.
Erfahren Sie mehr über EXANDAIR-Kanalsysteme!
Die EXANDAIR-Kanalsysteme sind Endfüllsysteme, aber unser Ziel ist es, im Sinne der Nachhaltigkeit in Zukunft ein komplettes Netzwerk von textilen Backbones aufbauen zu können.
Sehen Sie sich unsere Fallstudien an, um mehr über die Vorteile von textilen Kanalsystemen und ihre zahlreichen Anwendungen zu erfahren, und kontaktieren Sie uns. Sie können uns auch auf unserer Facebook-Seite folgen, um sofort über unsere neuesten Nachrichten informiert zu werden.
Nicht vergessen! EXANDAIR Systeme sind einfacher und schneller zu reinigen als Metalllösungen, können individuell angepasst werden, bieten ein ästhetisches Erscheinungsbild und sind nicht zuletzt äußerst kostengünstig. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.