Reinräume sind Bereiche in Fabriken und/oder Laboratorien, in denen luftgetragene Partikel, Feinstaub usw. ein großes Problem darstellen können. Daher ist es sehr wichtig, die Luft in solchen Reinräumen mit geeigneten Luftaufbereitungsanlagen sauber zu halten, d. h. die Partikelkonzentration mit einer guten zugfreien Spülung stets unter dem Grenzwert zu halten.
Dementsprechend beschreibt die Norm ISO 14644 die Partikelzahl, die in verschiedenen Reinräumen zulässig ist. Für die Gestaltung eines Reinraums ist jedoch nicht nur die Reinheitsklasse der Filterung wichtig, sondern auch die Gestaltung des Luftführungssystems, die von mehreren Faktoren abhängen kann.
.
.
Wie können wir eine Genehmigung erhalten, um diese Norm zu erfüllen und die Kosten zu senken?
Es sollte zwischen pharmazeutischen und automobilen Reinräumen unterschieden werden. Beides sind Reinräume, aber der pharmazeutische Bereich ist eine viel höhere technische Kategorie.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass 80-90% der Kunden den technischen Inhalt von Kfz-Reinräumen überschätzen und wenn sie herausfinden, was es kosten wird, beginnen sie mit dem so genannten "Value Engineering", d.h. wie wir die Investitionskosten bei gleicher technischer Spezifikation reduzieren können.
Bei vielen technischen Lösungen ist eine der effektivsten Lösungen (z.B. ISO7, 8 Reinraum) die Umrüstung des Lüftungssystems. Kurz gesagt bedeutet dies, dass die HEPA-Filterboxen in die Lüftungsanlage verlegt werden und das Luftkanalsystem durch einen textilen Luftkanal ersetzt wird. Mit dieser Lösung kann eine erhebliche Kostenreduzierung erreicht werden, ohne den technischen Inhalt zu reduzieren.
.
.
Die Verwendung von Textilkanälen in Reinräumen
Die Verwendung von ESD-(antistatischen) Textilkanälen hat zwei positive Auswirkungen:
1. die Kosten für die Reinhaltung der Luft erheblich zu senken, da es um Größenordnungen billiger ist, ein textiles Luftverteilernetz zu bauen als viele einzelne HEPA-Filterboxen in einem Reinraum zu installieren und zu verwenden.
Der EXANDAIR-Textilluftkanal wird in der Regel halbkreisförmig in einem Reinraum an der Decke befestigt, und dank der Mikroperforation kann die Luft sehr gleichmäßig, homogen und zugfrei verteilt werden. Das Material kann auch antistatisch (ESD) sein, was verhindert, dass sich elektrisch geladene Staubpartikel auf dem Kanal absetzen und sogar die Sauberkeit der hergestellten Produkte gefährden.
Die Mikroperforation sorgt nicht nur für eine hervorragende Spülung, sondern ist auch deshalb gut, weil wenn im Reinraum Produktionslinien vorhanden sind, egal wo jemand daran arbeitet, er nirgendwo einen Luftzug spürt. Bei einem klassischen Anemostat-Injektionssystem kann ein Kollege, der unter dem Anemostat arbeitet, jedoch leicht einen Luftzug bekommen und krank werden. Das Komfortniveau kann daher erheblich verbessert werden, d.h. es kann eine hochwertige Arbeitsumgebung erreicht werden.
.
.
Weitere Vorteile von Textilkanälen
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Reinigung und Wartung von textilen Luftkanälen viel einfacher und schneller ist als die von herkömmlichen Luftkanälen: Sie müssen sie nur aus der Schiene herausziehen, professionell waschen und dann wieder in die Schiene einsetzen. Auch über HEPA-Filter muss man sich keine Gedanken machen, da sie in die Lüftungsanlage eingebaut sind.
Sie sehen also, dass diese Lösung sowohl für den Bauunternehmer als auch für den Investor enorme Kosteneinsparungen bedeutet, ganz zu schweigen von einer optimalen Arbeitsumgebung und wirklich sauberer Luft.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Fallstudien über EXANDAIR Textilkanäle, um mehr über die Vorteile unseres Systems und seine zahlreichen Anwendungen zu erfahren und Kontakt mit uns aufzunehmen. Sie können uns auch auf unserer Facebook-Seite folgen, um sofort auf dem Laufenden zu sein.